Tag des Dialogs
Tag des Dialogs 2017: „Wir sind DU - Zusammen..."
Das Heranwachsen der Dialoggemeinschaft kann in diesem Jahr über eine Online-Karte mit den Standorten der Dialogtische verfolgt werden. Private Tische werden dabei selbstverständlich anonymisiert.
Wennn Sie Interesse haben, als Gastgeber/in oder Gast Teil der Dialoggemeinschaftzu werden:
Senden Sie eine mail an dialogtisch@aric-nrw.de
Hier finden Sie Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zum Tag des Dialogs. Die FAQs als PDF zum Download
Haben Sie noch weiteren Informationsbedarf? Dann schreiben Sie uns doch unter
dialogtisch@aric-nrw.de
###
Wir freuen uns, dass beim Tag des Dialogs am 11./12. November 2016 viele Duisburgerinnen und Duisburger an zahlreichen Dialogtischen die Möglichkeit zum respektvollen Kennenlernen und Austauschen genutzt haben.
• zahlreichen engagierten BürgerInnen als private GastgeberInnen • Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Duisburg • Bürgerstiftung Duisburg • Caritas Duisburg • Deutsches Rotes Kreuz, Integrationsagentur • Diakoniewerk-Duisburg, Mittendrin - Flüchtlingsberatung-/betreuung
• Dialog e.V. Gesellschaft für deutsch-türkischen Dialog • DITIB Bildungs- und Begegnungsstätte Duisburg-Marxloh e.V. • Freies Forum Duisburg • Gesamtschule Globus am Dellplatz • Internationale Initiative Hochfeld e.V. • Internationales Zentrum • Kinder- und Jugendtreff Hochheide • Kommunales Integrationszentrum Duisburg • Mizan Familienbildungszentrum • Oberbürgermeister Sören Link
• Ofju e.V. • Radio 4 you • Sekundarschule Rheinhausen • Sozialzentrum St.Peter • SPZ Regenbogen
• städt. Jugendzentrum Zitrone • Stadtbibliothek Duisburg • Syntopia • VHS Duisburg • ZIUMA e.V
Impressionen finden Sie auf unserer Facebookseite
Eindrücke vom Tag des Dialogs 2015 (unten klicken)
Im Jahr 2015 haben BürgerInnen, Vereine und Institutionen an zwei Tagen die Chance genutzt, mit unterschiedlichen und auch gleichgesinnten Menschen in einen konstruktiven und spannenden Dialog einzutreten und gemeinsam herauszufinden, was wir als DuisburgerInnen tun können, um gesellschaftliche Veränderungen als Chance wahrnehmen und nutzen können.
Journalistin und Moderatorin Aslı Sevindim ist Schirmherrin beim 10. Jubiläum des Duisburger „Tag des Dialogs“
„Im Dialog geht es nicht um die Frage, woher die Menschen einmal gekommen sind. Die Frage ist wohin wir in Zukunft gemeinsam gehen. Welches Duisburg wollen und können wir gemeinsam bauen?“, so Aslı Sevindim.
Die Veranstaltergemeinschaft bedankt sich für 70 Dialoigtische bei:
- zahlreichen engagierten BürgerInnen als private GastgeberInnen
- Yurdun Sesi (Musikgruppe) Internationales Zentrum
- WIR E.V. (Der Weg zum intekulturellen Respekt)Kardelen Kulturzentrum
- VHS Duisburg
- Stadtbibliothek Duisburg
- Sozialzentrum St. Peter
- Schirmherrin Aslı Sevindim
- Regenbogen HausDiakonisches Werk Kirchenkreis Moers Diakonie Duisburg - West
- Projekt Integrationslotsen Kommunales Integrationszentrum
- pro familia
- Oberbürgermeister Sören Link
- Netzwerk W(idereinstieg) + Netzwerk NIDA- Integration durch Ausbildung
- Mizan Familienbildungszentrum e.V.
- MINA - Muslimisches
- Migrationsberatung & Integrationagentur von ARIC-NRW e.V.
- Lehmbruck-Museum
- Lebensräume Duisburg Ambulant Betreutes Wohnen Regenbogen Duisburg GmbH,
- Kultur- und Stadtteilzentrum
- Kinder- und Jugendtreff Duisburg-Hochheide
- Internationale Initiative Hochfeld e.V. Integrationsagentur
- Interkulturelle Beraterinnen, Kommunales Integrationszentrum
- Initiative freies Forum
- Gesamtschule Globus am Dellplatz
- Fundraising & Migration
- Freies Forum Duisburg
- Frauenbildungszentrum e.V.
- FDP Ortsverband Nord
- Familienhilfe sofort vor Ort-DRK
- DITIB Bildungs- und Begegnungsstätte Duisburg-Marxloh e.V
- Dialog e.V. Gesellschaft für deutsch-türkischen Dialog
- Diakonisches Werk F achstelle Migration und Flucht
- Deutsches Rotes Kreuz Integrationsagentur
- Caritas Stabsstelle
- Café So-Fa
- Bund der Deutsche Katholischen Jugend (BDKJ)
- Bridge e.V.
- AWO Duisburg Spiel und Sprachpaten
- Alte Feuerwache Duisburg
- Alaturka Chor - Internationales Zentrum
- AktionärInnen der Bürgerstiftung
- Aile Feneri e.V.
- African Impulse e.V.
- AfiB-Netzwerk
Wenn Sie im nächsten Jahr auch alse GastgeberIn oder Gast dabei sein möchten, können Sie sich schon jetzt per Email (dialogtisch@aric-nrw.de) oder telefonisch beim Organisationsteam melden. Gerne können Sie auch das Anmeldeformular nutzen.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
(10.11.2014) Am 8.11.2014 fand der Tag des Dialogs in Duisburg statt.
Unter dem diesjährigen Motto "Ich sehe Dich" kamen Menschen an fast 50 Tischenzusammen um über das interkulturelle Zusammenleben in unserer in den Dialog zu kommen.
Für die Gastfreundschaft bedanken wir uns bei:
- Alte Feuerwache Duisburg Kultur- und Stadtteilzentrum
- Bund der Deutsche Katholischen Jugend (BDKJ)
- Bund der Kroaten
- Caritas -Verband Duisburg
- Deutsches Rotes Kreuz Integrationsagentur
- Diakonisches Werk Kirchenkreis Moers - Diakonie Duisburg - West
- Dialog e.V. -Gesellschaft für deutsch-türkischen Dialog
- Die Grünen KV Duisburg
- DIE LINKE. Ratsfraktion Duisburg
- Empathie e.V.
- Eventus Bildungszentrum Duissern - Rhein-Ruhr Bildungsverein e. V.
- Familienhilfe sofort vor Ort-DRK
- Georgswerk e. V.
- Gesamtschule Globus am Dellplatz
- Internationale Initiative Hochfeld e.V. Integrationsagentur
- Kinder- und Jugendtreff Duisburg-Hochheide
- Lebensräume Duisburg e.V. Ambulant Betreutes Wohnen
- MINA-Muslimisches Frauenbildungszentrum e.V.
- Mütterzentrum Mütterauflauf - Stadtteiltreff für Frauen und Kinder e.V.
- Ofju e.V. - Offene Jugendarbeit Neumühl
- Radiogruppe Radio4you
- Regenbogen Duisburg GmbH
- Rosen für Marxloh
- Tausche Bildung für Wohnen e. V.
- Verein bosnischer Studenten
- WIR e.V. (Der Weg zum interkulturellen Respekt) Kardelen Kulturzentrum
- Ziuma e.V.
- und einigen privaten GastgeberInnen
++++
Der Tag des Dialogs in der WAZ (Natürlich gab es nicht 4 sondern fast 50 Tische!):
Netzwerken beim „Tag des Dialogs“ in Duisburg
###############
Hier finden Sie Antworten auf die uns am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) zum Tag des Dialogs. Die FAQs als PDF zum Download
Haben Sie noch weiteren Informationsbedarf? Dann schreiben Sie uns doch unter
dialogtisch@aric-nrw.de
+++++++++
Zur Veranstaltergemeinschaft beim Tag des Dialogs gehören neben ARIC-NRW die Bürgerstiftung Duisburg und Kommunale Integrationszentrum der Stadt Duisburg