Aufbau Meldestellen gegen Rassismus und Queerfeindlichkeit in NRW
ARIC-NRW e.V. ist beim Aufbau von vier Meldestellen zu queerfeindlichen und rassistischen Vorfällen in NRW beteiligt.
Neben der bereits gestarteten Meldestelle Antisemitismus werden vier weitere Meldestellen aufgebaut: 1) anti-Schwarzer, antiasiatischer und weitere Formen von Rassismus, 2) Queerfeindlichkeit, 3) Antiziganismus und 4) antimuslimischer Rassismus
Beim Aufbau der Meldestelle anti-Schwarzer, antiasiatischer und weiterer Formen von Rassismus kooperieren wir mit VMDO e.V. Dortmund, Landesverband NeMO in NRW, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und Verein kamerunischer Ingenieure und Informatiker (VKII Ruhrbezirk e.V.). ARIC-NRW e.V. bringt seine über 20jährige Erfahrung im Bereich Monitoring und Erfassung von Diskriminierungsfällen ein.
Das Meldestellensystem ist ein bisher bundesweit einzigartiges Vorhaben.
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit soll so niedrigschwellig erfasst und analysiert werden, und auch Vorfälle unterhalb der Strafbarkeitsgrenze erfassen.
Nach dem Aufbauprozess sollen die Meldestellen im Frühjahr 2025 an den Start gehen.
I
Gefördert wird das Projekt vom


________________________________________________________________________