• Home

Herzlich Willkommen

beim Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V.

Das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. ist seit über 30 Jahren eine praxisorientierte Anlaufstelle für in der antirassistischen Arbeit Tätige. Wir haben es zu unserer Aufgabe gemacht, engagierte Menschen und Initiativen in ihrer Arbeit gegen Diskriminierung und Rassismus auf vielfältige Weise zu unterstützen. Ziel ist es, Maßnahmen und Regelungen zur Gleichstellung gegen rassistische Diskriminierung in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft zu etablieren.

Wir unterhalten eine Integrationsagentur, Servicestelle für Antidiskriminierungsarbeit.

Anti-Rassismus Informations-Centrum /ARIC-NRW e.V.
Hochfeldstr. 42
47053 Duisburg

Telefon: 0203 28 48 73 | Fax: 0203 93 57 466
Mail: kontakt@aric-nrw.de

Fortbildungs- und Trainingsanfragen:
Telefon: 0163 1814692 (Mo-Do, 10-15 Uhr)
koordinationtrainings@aric-nrw.de
Zum Anfrageformular

Beratungsanfragen:
Telefon: 0203 28 48 73 | 015737914426
beratung@aric-nrw.de

Telefonisch erreichen Sie uns am besten von Montag - Donnerstag zwischen 10:00 - 13:00 Uhr

 

ARIC-NRW bei facebook und Instagram

ARIC-NRW unterstützen

Sie möchten unser Engagement gegen Rassismus unterstützen?

Werden Sie Mitglied (Beitrag ab 5€/Monat) und füllen das Eintrittsformular aus.

 

Spenden Sie hier, damit wir Antirassismus-Workshops an Schulen durchführen können.

Oder über diesen QR Code:

Newsletteranmeldung

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um regelmäßig auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Weiterlesen …

Aktuelle News:


Austauschforum im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus

Austauschforum: Antidiskriminierung in der betrieblichen Praxis

Diskriminierung am Arbeitsplatz? Leider Realität – aber nicht alternativlos! In unserem Austauschforum stellen wir praxisnahe Handlungsmöglichkeiten vor und diskutieren gemeinsam, wie betriebliche Strukturen diskriminierungssensibler gestaltet werden können.

🔹 Wie können Unternehmen aktiv gegen Diskriminierung vorgehen?
🔹 Welche Strategien haben sich bewährt?
🔹 Welche Herausforderungen gibt es – und wie meistern wir sie?

Bringen Sie Ihre Erfahrungen ein, lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie gemeinsam mit anderen Fachkräften konkrete Lösungsansätze. Denn ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld geht uns alle an!

 

Datum: 17.03.2025

Uhrzeit: 16.30-18.30 Uhr

Ort: ARIC-NRW e.V., Hochfeldstr. 42, 47053 Duisburg (Die Parksituation vor Ort ist erschwert. Kommen Sie gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder planen Sie mehr Zeit zum Parkplatz finden ein)

Referentin: Gülgün Teyhani

Anmeldung unter: teyhani@aric-nrw.de

Weiterlesen …


Offener Workshop im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus

„Das wird man ja wohl noch sagen dürfen…?“ – Argumentationstraining gegen rassistische Parolen

Ob in der Arbeit, im Freundeskreis oder auf der Straße – rassistische und menschenverachtende Äußerungen begegnen uns immer häufiger. Gerade in der aktuellen gesellschaftlichen Situation ist es wichtig, nicht sprachlos zu bleiben. Doch wie reagieren, ohne dass die Situation eskaliert?

In diesem praxisnahen Training lernen Sie einfache und wirkungsvolle Strategien, um auf diskriminierende Aussagen souverän zu reagieren. Ohne Überforderung, ohne Belehrung – dafür mit klaren Botschaften und Haltung.

🔹 Für alle, die nicht schweigen wollen!
🔹 Mit praktischen Tipps & erprobten Strategien
🔹 Niedrigschwellig, alltagstauglich & direkt anwendbar

💬 Gemeinsam üben, Haltung zeigen, ins Gespräch kommen – machen Sie mit!

Datum: 25.03.2025

Uhrzeit: 18.00-20.00

Ort: ARIC-NRW e.V., Hochfeldstr. 42, 47053 Duisburg (Die Parksituation vor Ort ist erschwert. Kommen Sie gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder planen Sie mehr Zeit zum Parkplatz finden ein)

Referentin: Inge Steinmann-Berns

Anmeldung unter: steinmann-berns@aric-nrw.de

Weiterlesen …


ARIC_NRW e.V. beteiligt sich am Aktionstag #ihrhabtangefangen/#eintagohneuns

Am 14. Februar 2025 beteiligen wir uns am Aktionstag #ihrhabtangefangen/#eintagohneuns

An diesem Tag entziehen unsere BIPOC-Kolleg*innen (Black People, Indigenous People und People of Colour) ihre Arbeitskraft, um ein Zeichen zu setzen und zu verdeutlichen, wie unverzichtbar BIPOC für diese Gesellschaft sind.

Zu diesem Aktionstag ruft Adefra e.V. auf.

Weitere Infos finden Sie hier.

Weiterlesen …


Das deutsche Antidiskriminierungsgesetz wird 18 - Kein Grund zum Feiern!

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wird am 18. August 18 Jahre alt. Das Gesetz weist seit Inkrafttreten massive Schutzlücken auf, trotzdem fand in dieser Zeit keine umfassende Reform statt. Obwohl im Koalitionsvertrag vereinbart, setzt die Regierung die Reform nicht um.

Deutschlands rechtlicher Diskriminierungsschutz liegt weit unter dem Standard anderer europäischer Länder. Am 18.08.2024 wird das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) volljährig, steckt aber nach wie vor in den Kinderschuhen. So wurden in 18 Jahren, in denen sich Deutschland gesellschaftlich verändert hat und es mehr Kenntnisse über Diskriminierung und Ausschlüsse gibt, die gesetzlichen Schutzlücken nicht geschlossen. Der Diskriminierungsschutz hält mit den gesellschaftlichen Entwicklungen nicht Schritt. Die Bundesregierung vereinbarte im Koalitionsvertrag erstmalig eine umfassende Reform.

Weiterlesen …


Integrationsarbeit in NRW steht vor dem Aus

Die Träger der Integrationsagenturen und Beratungsstellen für Antidiskriminierungsarbeit erhalten seit Januar 2024 von der Landesregierung keine finanziellen Mittel zur Fortführung ihrer Arbeit. Der Grund: Die Richtlinie für die Angebote ist vom Land NRW noch nicht verabschiedet. Gleichzeitig gibt es keine dringend notwendigen Abschlagszahlungen, um die laufende Arbeit zu finanzieren. Nun drohen die ersten Angebote wegzubrechen. Die 171 Integrationsagenturen und 42 Beratungsstellen für Antidiskriminierungsarbeit in Trägerschaft der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW, der auch der Paritätische NRW angehört, sind zentrale Akteure der integrationspolitischen Infrastruktur in NRW.

Der ganze Artikel von unserem Verband "Der Paritätische" finden Sie HIER!

Weiterlesen …

Newsarchiv

Ältere Nachrichten finden Sie in unserem Newsarchiv