Wir bieten Trainings und Fortbildungen zu den Themenbereichen Antidiskriminierung, Antirassismus, Empowerment, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, Flucht, sowie für verschiedene Zielgruppen an. Dabei arbeiten wir sowohl in Präsenzveranstaltungen, als auch Onlineformaten.

Schauen Sie dazu in die einzelnen Themenbereichen Antidiskriminierung und Flucht sowie Bildungsangebote für Jugendliche und für Erwachsene und Fachkräfte oder in unseren Fortbildungskatalog.

 

Methodik unserer Fortbildungs- und Trainingsangebote:

Unsere Trainings sind rassismus- und machtkritisch ausgerichtet und orientieren sich an den Erkenntnissen der kritischen Weißseinsforschung sowie der Rassismus- und Diskriminierungsforschung. Das Wissen von Menschen mit eigenen Rassismuserfahrungen ist wichtiger Bestandteil für die Gestaltung unserer Bildungsarbeit. Das ARIC-Team ist divers aufgestellt und arbeitet in Bildungsformaten in diversen Trainer*innentandems.

Alle Trainer*innen sind Praktiker*innen der Sozialen oder Pädagogischen Arbeit. Für jede Veranstaltung von Bildungsformaten werden auf die jeweiligen Themen spezialisierte Trainer*innen eingesetzt, die Qualifikationen in ihren Arbeitsfeldern besitzen, u.a. Antidiskriminierungsarbeit, Antidiskriminierungsberatung, Empowerment Studies, Gewaltfreie Kommunikation, Mediation, Diskriminierungssensible Kommunikation, Systemische Beratung.

 

Didaktik:

  • Wir arbeiten grundsätzlich in einem divers aufgestellten Trainer*innen-Tandem und vereinen in unseren Bildungsformaten die Perspektive von negativ Betroffenen und Verbündeten des Rassismuskrtitischen Arbeitens.
  • Die Trainings finden in einer dialogisch-interaktiven Form statt, d. h.: die Interaktion innerhalb der Gruppe wird unterstützt, die Trainer*innen übernehmen die Rolle von ModeratorInnen.
  • Wir arbeiten mit dem Konzept des "safe spaces" für  Menschen mit eigenen negativen Rassismuserfahrungen.
  • Ziel unserer Trainings ist die Förderung der Selbstwahrnehmung sowie die Förderung und Erweiterung von Handlungskompetenzen/Spielräumen
  • Im Vordergrund stehen zum einen individuelle Einstellungen und Erfahrungen, zum anderen die Auseinandersetzung mit rassistischen "Denkangeboten", Ideologien und ihren gesellschaftlichen Folgen.
  • Die Trainings werden grundsätzlich nach den Bedürfnissen der Teilnehmendengruppe zusammengestellt
  • Wir arbeiten nach dem Prinzip der Freiwilligkeit

Methoden

  • des kognitiven Lernens mit eigens zusammengestellten Materialsammlungen zur Thematik, Visualisierung und Präsentation von Ausarbeitungen & Ergebnissen
  • des affektiven und emotionalen Lernens durch bewegungs- und handlungsorientierte Übungen und Spiele wie Wahrnehmungsübungen/Rollenspiele/Statuentheater
  • Wechsel zwischen Kleingruppenarbeit und Plenum


Trainingsaufbau:
Die Trainings werden in 4 Phasen untergliedert

  • Einstieg in die Trainingsthematik
  • Vertiefte Auseinandersetzung mit der Trainingsthematik durch kognitive Materialien und Übungen des affektiven/emotionalen Lernens
  • Kreative Erweiterung von Handlungskompetenzen/Spielräumen / Erproben und Einüben erweiterter Handlungskompetenzen/Spielräumen
  • Abschluss & offenes Forum

Die Trainingselemente werden von einer auswertenden Reflexion begleitet

Team:
In der Regel gemischtgeschlechtliches & diverses TrainerInnen-Tandem

Kosten:

Variabler Tagessatz; verhandelbar

Zeitlicher Umfang:

Ab 4 Unterrichtsstunden bis zu 3- tägigen Seminaren

 

Sie möchten eine Fortbildung oder ein Training bei uns buchen?
Bitte schicken Sie uns eine mail an koordinationtrainings@aric-nrw.de

mit den Angaben zu

  • Welches Thema soll behandelt werden?
  • Wie viele Personen sollen teilnehmen?
  • Wer ist die Zielgruppe des Trainings bzw. der Fortbildung?
  • Wann soll die Veranstaltung stattfinden?
  • Wie viel Zeit steht für zur Verfügung?